Wälzlager Tabelle
Eine Wälzlager-Tabelle ist eine technische Übersicht, die wichtige Daten und Eigenschaften von Wälzlagern enthält. Sie dient dazu, das passende Lager für eine bestimmte Anwendung auszuwählen und liefert dazu alle nötigen technischen Kennwerte.
Inhalte einer typischen Wälzlager-Tabelle:
Bezeichnung | Bedeutung |
Lagertyp | z. B. Rillenkugellager, Zylinderrollenlager, usw. |
Lagerbezeichnung | DIN/ISO-Normnummer oder Herstellerbezeichnung |
Abmessungen | Innendurchmesser (d), Außendurchmesser (D), Breite (B) |
Tragzahlen | Dynamische © und statische (C₀) Tragzahl |
Grenzdrehzahl | Max. zulässige Drehzahl (mit/ohne Schmierung) |
Lagerluft | Radiale oder axiale Lagerluft (z. B. C2, CN, C3) |
Toleranzen | Maß- und Laufgenauigkeit (z. B. P0, P6, P5) |
Dichtungen/Abdeckungen | z. B. mit Deckscheiben (Z, 2Z) oder Dichtungen (RS, 2RS) |
Material/Schmierung | Werkstoff des Lagers, ggf. integrierte Schmierung |
Anwendung:
Ingenieure, Konstrukteure und Techniker nutzen Wälzlagertabellen, um:
- das richtige Lager auszuwählen
- Ersatzteile zu bestimmen
- Belastungsgrenzen zu berechnen
- Montagebedingungen zu verstehen
Wälzlager Tabellen findet man in Katalogen und Handbüchern.
Hier geht es zum Katalog Bereich: Kataloge zum Download | Wälzlager & Lineartechnik
Beispiel:

Weiter zu: