Axiallager von INA
Wälzlager
» Höchste Qualität
» wettbewerbsfähige Preise
Sie sind Händler? Erhalten Sie umgehend Ihr Angebot im Wälzlager Shop:
Sie suchen das passende Wälzlager?
Sprechen Sie direkt mit einem Fachberater in Ihrer Sprache!
Spindellager von FUD für Ihre Anwendung
Damit wir Ihr Ziel nach maximaler Langlebigkeit und Effizienz bei preiswerten Konditionen durch den perfekten Mix aus der richtigen Tragzahl, den Umgebungseigenschaften und der richtigen Geschwindigkeit schaffen, stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner mit 75 Jahren Erfahrung mit Lagern und Lineartechnik zur Seite.
Finden Sie schnell und einfach die passenden und preisgünstigsten Wälzlager von FUD für Ihren individuellen Gebrauch.
Ob Sie einen immer wiederkehrenden Bedarf für Ihre Produktion und Werkstatt haben oder ob Sie eine individuelle Herausforderung meistern, stehen Ihnen unsere erfahrenen Fachberater mit einer genauen Lösung zur Verfügung.
Aus der Erfahrung in der Beratung unserer langjährigen Kunden wissen wir, dass bei der Auswahl des passenden Wälzlagers die Qualität und somit die Lebensdauer des Bauteils im Vordergrund steht. Durch die Auswahl der richtigen Materialien und Schmierstoffe finden wir das passende Lager für Ihre individuelle Anforderung.
Sollten Sie einmal eine individuelle Anforderung an Ihre Wälzlager haben, können Sie auf unsere Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros zählen. Das erleichtert Ihnen den Weg zu einer direkten Lösung und schafft Planbarkeit z.B. in Ihrer Produktion.
» Sprechen Sie direkt einem Fachberater in Ihrer Sprache!
» Erhalten Sie als Händler umgehend Ihr Angebot im Wälzlager Shop
» FUD Kundenzeitschrift
FUDMAGAZIN Ausgabe Nr. 9: Download
FUDMAGAZIN Ausgabe Nr. 8: Download
Unser Wälzlager-Marken
FUD
FUD UltraLife
SKF Lager
NSK Lager
INA
FAG
NTN
KRW
ZYS
Wir liefern alle bekannten Marken, wie NSK, SKF, FAG, INA, etc. Viele Kunden möchten Alternativen zu bekannten Markenherstellen einsetzen. Für die bekannten Marken und für unsere Eigenmarke sind wir anerkannter Lieferant für unsere Kunden. Viele Warengruppen haben wir jeder Zeit in unserem Zentrallager in Sprockhövel vorrätig, sodass eine schnelle Lieferung vorbereitet ist.
» FUD – Unsere Preis-Leistungs-Sieger
FUD Wälzlager bieten Ihnen zuverlässige Standardprodukte zu fairen Preisen.
FUD ist seit über 10 Jahren eine registrierte Handelsmarke der Fröhlich & Dörken GmbH.
Die Produktion der Wälzlager unterliegt den strikten FUD-Fertigungsauflagen.
Kontinuierliche Überprüfungen der Fabriken sorgen seit Jahrzehnten für eine konstante Einhaltung und Verbesserungen der Qualität.
Die produktionsbegleitende Kontrolle, in Verbindung mit der Endkontrolle im hauseigenen Prüflabor am Standort Sprockhövel, rundet das Qualitätskonzept ab.
Entscheidende Produktfaktoren sind unter anderem die Hauptabmessungen der Produkte inklusive der Toleranzen, der Materialhärten, radialer und axialer Lagerluft, sowie Fettsorte und ‑menge.
FUD-Wälzlager sind durch eine eindeutige Chargenkennzeichnung auch nach Jahren im Einsatz bis zum Stahllieferanten zurückverfolgbar.
Auf Wunsch berät Sie unser FUD-Team und prüft gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen.
» FUD UltraLife – Unsere Dauerläufer
FUD UltraLife Wälzlager ist eine Leistungsklasse der
Fröhlich & Dörken GmbH.
Die neue Leistungsklasse hat das Ziel Wartungskosten der Anwender zu vermindern.
Wälzlager mit dem FUD UltraLife Logo wurden von verschiedenen Ingenieuren entwickelt. Hierzu wurden externe Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Werkstoffkunde, Lagerdesign und der Qualitätskontrolle beauftragt.
Damit Lager mit der UltraLife Leistungsklasse versehen werden, müssen diese unseren Qualitätsplan durchlaufen. Lebensdauerversuche der FUD UltraLifeLager setzten im Benchmark zu den westlichen Premiummarken neue Maßstäbe.
Das FUD Qualtätskonzept bietet Ihnen ein hervorragendes Qualitätsmanagement. Neben den DIN ISO 9000ff. Zertifikaten erfolgen interne FUD Auditierungen um Ihnen die gewohnte FUD UltraLifeQualität zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit zwischen internen und externen Ingenieuren gewährleistet Ihnen das stetige Streben Ihr Produkt zu verbessern.
Geometrie
Lager mit dem FUD UltraLife Qualitätsmerkmal haben standardmäßig eingeengte Maß-Lauftoleranzen. Merkmale wie z.B. Rauheit, Profilgeometrie und Rundheit werden streng nach FUD-Vorschrift produziert und kontrolliert.
So werden u. a. bei Zylinderrollenlagern zur Vermeidung von Spannungsspitzen Wälzkörper und Laufflächen mit einem logarithmischen Profil versehen. Dadurch wird eine modifizierte Linienberührung erzeugt. Die Randbereiche werden dabei entlastet und die Lager sind gegen Wellendurchbiegung und Fluchtungsfehler weniger empfindlich.
Wälzlagerwerkstoffe
Ab der ersten Sekunde beginnt der Ermüdungsprozess im Lager. Unterhalb der Oberfläche der Kontaktflächen von Wälzkörpern und Laufbahnen beginnen sich feine Risse zu bilden die im weiteren Verlauf zu größeren Ausbrüchen führen.
Diese sogenannten Pittings bedeuten den sicheren Ausfall eines Wälzlagers. Dieses Schadensbild steht in Abhängigkeit der Reinheit des verwendeten Stahles und der vorhanden Karbidverteilung.
FUD hat sich das Ziel gesetzt die Lebensdauer der Wälzlager zu erhöhen und dem Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Der FUD MQS Stahl setzt im Vergleich neue Maßstäbe – vor allem in den Bereichen Reinheit und Karbidverteilung wurden die Toleranzen eingeengt.
Im Vergleich zu der DIN Klassifizierung bedeutet dies für Sie die Möglichkeit von Downsizing und die Reduktion Ihrer Wartungskosten.
Sie profitieren von dem einmaligen FUD UltraLife Preis-Leistungs-Verhältnis. Wälzlager mit dem FUD UltraLifeUpgrade werden standardmäßig aus dem FUD MQS Stahl produziert.
Prozessbegleitende Kontrolle
Die prozessbegleitende Kontrolle beginnt im Stahlwerk. Lieferungen des Rohmaterials werden gemäß FUD-Vorgabe analysiert und dokumentiert.
Es werden nur von FUD freigegebene Materialen verwendet. Die Kontrolle der Maßhaltigkeit erfolgt nach jedem Prozess.
Durch unseren Produktionscode können wir Ihnen 100% Transparenz bieten. Produktentscheidende Kriterien wie u. a. die Härte, die Hauptabmessungen, Reinheit des Rohmaterials etc. werden in einem Prüfprotokoll zusammengefasst und archiviert.
Schleifbrandprüfung, Härteprüfung, Profilüberprüfung wird in abgestimmten Abständen regelmäßig durchgeführt und gewährleisten Ihnen den FUD UltraLife-Qualitätsstandard.
Lebensdauerversuche
Die hohe Qualität unserer Produkte wird auf Lebensdauerprüfständen unter realitätsnahen Bedingungen untersucht und nachgewiesen. Für die Leistungsklasse FUD UltraLife kommen nur solche Lager infrage, die sehr gute Ergebnisse im Versuch erreicht haben. Gerne stellen wir Ihnen die Versuchsberichte auf Wunsch zur Verfügung.
Die Versuche werden von unserem Kooperationspartner ELGETI ENGINEERING durchgeführt. Hier stehen modernste Prüfeinrichtungen aus überwiegend eigener Entwicklung zur Verfügung, die neben der Qualitätssicherung auch zur Forschung verwendet werden.
» FUD Customized – Unsere individuellen Zeichnungsteile
FUD-Customize stellt sich Ihren individuellen Anforderungen.
Meist als wälzlagerbasierte Baugruppe sorgen wir für eine Ersparnis der Produktionsschritte beim Kunden. Unsere einbaufertigen Einheiten fließen direkt in Ihre Produktion ein.
Stanzen, Bohren, Spritzgießen, Montieren, Schleifen, Nieten und Verzinken gehören unter anderem zum Lieferprogramm der FUD-Customize-Produkte.
So speziell und vielfältig Zeichnungsteile sind, so speziell, sorg- und vielfältig prüfen wir jede Anwendung.
Lassen Sie uns gemeinsam anfangen.
» NSK
Fröhlich & Dörken ist ein autorisierter NSK-Händler.
„NSK steht für technologische Kompetenz, Qualität und Flexibilität. Und in allen drei Aspekten wollen und werden wir im Bereich Motion & Control weiterhin eine führende Rolle spielen. Als Entwicklungspartner für unsere Kunden arbeiten wir in unseren europäischen Technologiezentren ständig an neuen Entwicklungen. Diese sind passgenau auf die verschiedenen Anforderungen abgestimmt und setzen neue Maßstäbe im Hinblick auf Präzision, Energieeffizienz und Langlebigkeit auch in anspruchsvollen Anwendungen.
Dabei hilft uns das tiefe Wissen in Kerntechnologien, wie zum Beispiel in der Werkstofftechnik und Tribologie. Die Optimierung unserer Total-Quality-Management-Prozesse für ein schnelleres time-to-market treiben wir dabei genauso voran, wie den Ausbau unserer Vertriebsniederlassungen in Europa. Denn wir möchten Ihren Markt genau kennen, Sie fundiert und individuell beraten sowie flexibel vor Ort reagieren können.
Nehmen Sie uns beim Wort.“
Ihr Dr. Jürgen Ackermann CEO NSK Europe Ltd.
Seit mehr als 15 Jahren ist Fröhlich & Dörken offizieller NSK-Vertragspartner.
» KRW
hochwertige Standard- und Sonderwälzlager der Marke „KRW“
Seit mehr als 100 Jahren vertrauen Kunden in die hochwertigen Standard- und Sonderwälzlager der Marke „KRW – Made in Germany“.
Am Standort Leipzig entwickeln, fertigen und vertreiben über 200 Mitarbeiter hochwertige Wälzlager für die Bereiche Schwerindustrie, Bahn- und Transportwesen, Energie und Kraftwerke, Maschinenbau sowie Schiffbau und Hafentechnologie.
Erfahrene Mitarbeiter, eine innovative Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie moderne Produktionstechniken mit striktem Qualitätsmanagement sichern das Qualitätsmerkmal „Made in Germany“.
Neben der Fertigung von Standardlagern in mittleren und großen Abmessungen legt KRW besonderen Wert auf kundenspezifische Lösungen. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege sichern hohe Flexibilität, schnelle Produktionsdurchlaufzeiten und frühe Liefertermine.
KRW ist Ihr Partner, wenn es um Präzision und High-Technology geht.
Die Firma Fröhlich & Dörken ist seit Jahren Fachhändler der Firma KRW.
» ZYS
Seit 2009 vertreibt die Fröhlich & Dörken GmbH Hochgenauigkeitslager des Herstellers ZYS und hat seit August 2016 die exklusive Vertragspartnerschaft für Deutschland übernommen.
Im Jahre 1958 hat sich ZYS der Forschung und Entwicklung für präzise, hochmoderne und spezialisierte Wälzlager verpflichtet. ZYS-Produkte finden sich in der Luft-und Raumfahrt, im Schiff‑, Waffen -, und Bergbau, in Walzwerken, Windkraftanlagen, Werkzeugmaschinen, industriellen Maschinen, medizinischen Geräten, im Automotivbereich, Schienenverkehr und vielem mehr.
Der Vorgänger, das Luoyang Bearing Research Institute, war die einzige erstklassige und umfassende Forschungseinrichtung in China auf diesem Gebiet. Daher sammelte und entwickelte ZYS eine große Anzahl von fortschrittlichen, wettbewerbsfähigen Kern-Technologien. ZYS verfügt über die First-Class-Lager-Design-Technologie (Design-Theorie, Design-Software, etc.) und modernste Prüfverfahren. Zudem hat ZYS ein wissenschaftliches Forschungszentrum und ein starkes Team mit inländischen und ausländischen Experten, deren Aufgabe es ist, neuste und modernste Wälzlager-Technologien zu entwickeln.
Inzwischen hat ZYS einen Umsatz von 100 Mio. US-$ erreicht. ZYS hat ein nationales Forschungszentrum und vier Industrieparks, die eine Million Quadratmeter umfassen.
Das ZYS-Produktportfolio umfasst nahezu alle Wälzlagerarten mit einem Innendurchmesser von 0,6 mm bis zu einem Außendurchmesser von 6800 mm. ZYS verfügt über modernste Qualitätskontrollsysteme für Miniatur-Kugellager bis zu Großwälzlagern.
Alle Produkte und Dienstleistungen unterliegen dem DIN ISO 9001–2000 Qualitätsstandard.
» Das richtige Wälzlager auswählen – Welche Faktoren entscheiden?
Welches Wälzlager in Bauform und individueller Konzeption das richtige für Ihren Zweck ist, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Die wirkenden Kräfte und die Art der Belastung sind wichtige Einflüsse.
Ist es eine Axialkraft, die wirkt oder entstehen radiale Kräfte? Kommt es im Einsatzbereich zu einer hohen oder eher niedrigen Drehzahl?
Die Tragzahl ist ein weiterer entscheidender Faktor, um unnötige Schäden an Ihren Maschinen oder Anlagen zu vermeiden und lange Lebensdauer zu ermöglichen. Umgebungseinflüsse wie die Temperatur oder der Anteil von Schmutzpartikeln in der Luft sind ebenfalls wichtig. Wie viel darf das Bauteil wiegen und welcher Bauraum steht zur Verfügung?
Abhängig von der Anwendung kann das Gehäuse und alle weiteren Bauteile des Wälzlagers aus verschiedenen Materialien angefertigt werden.
Für die Welle gibt es verschiedene Arten von Wellendichtringen, die das Bauteil gegen die Umgebung abdichten. Dies vermeidet Verunreinigungen des Gehäuses. Unterschieden wird zwischen Axial- und Radial-Wellendichtringen. Sie halten die Welle langfristig dicht, um eine besondere Langlebigkeit sicherzustellen.
FUD berät Sie zu den idealen Werkstoffen, die zu den Eigenschaften für Ihren Einsatzbereich passen und kostengünstig sind. Auf diese Weise stellt FUD sicher, dass am Ende der Preis stimmt und Sie die bestmögliche Qualität erhalten. Es kann eine gute Lösung sein, Bestandteile des Bauteiles, wie z.B. Käfig oder Gehäuse, aus Kunststoff herzustellen. Dieser ist leichter als Metall.
Finden Sie gemeinsam mit den Experten von FUD die richtige Konstruktion auf Basis der Einflussfaktoren Ihrer Anforderung.
» Bekomme ich bei FUD nur Standard-Wälzlager oder sind Individualisierungen möglich?
Neben dem Handel mit Wälzlagern namhafter Hersteller durch unsere Marke Happy Bearing bietet FUD Ihnen in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro anhand Ihrer Zeichnung selbst die ausgefallensten Individuallösungen.
Durch diese Vorgehensweise sparen Sie nicht nur Zeit durch die FUD Erfahrung bei der Lösungsfindung, Sie vermeiden auch Probleme und unerwartete Ausfälle in der Test- oder späteren Einsatzphase Ihrer Maschinen oder Bauteile.
Darüber hinaus führt FUD Tests durch, die die erwarteten Eigenschaften der Konzeption prüfen, damit Sie sicher gehen können, dass Ihre Erwartungen voll erfüllt werden.
» Was ist ein Wälzlager?
Wälzlager gehören zu den am häufigsten verwendeten Maschinenelementen, bei denen zwei feste Bauteile beweglich miteinander verbunden werden sollen. Ein Beispiel, das sicherlich jeder kennt, ist eine Welle, die über eine Drehbewegung Kraft weitergibt und somit mit einer Form von Wälzlagern diese Bewegung ermöglicht. Bei einem Rollschuh oder Inlineskate ist das theoretische Prinzip das gleiche wie bei dem Bau von Anlagen.
Man unterscheidet zwischen drei Bauarten von Wälzlagern
Axiallager: nimmt nur Kräfte auf, die parallel zur Drehachse wirken und kann zu radialwirkenden Kräften keine Gegenkraft aufbauen.
Radiallager: nimmt nur senkrecht wirkende Kräfte auf und kann zu axialwirkenden Kräften keine Gegenkraft aufbauen.
Kombiniertes Radial-Axial-Lager: kann sowohl zu radial- und axialwirkenden Kräften eine Gegenkraft aufbauen. Es stützt Kräfte in beiden Wirkrichtungen ab.
Rufen Sie die FUD Fachberater an und erhalten Sie sofort die passende Lösung
» Wie funktioniert ein Wälzlager?
Ein Wälzlager überträgt Bewegung, das heißt es bringt gegeneinander bewegliche Bauteile zusammen. Der eingebaute Innen- und Außenring mit beweglichen Kugeln oder Rollen versehen, verringert den Reibungswiderstand und führt zu einer langlebigeren Konstruktion des Bauteils durch Verringerung der Reibung. Je nachdem welche Richtung und Belastung die auftretenden Kräfte ausüben werden Kugeln oder Rollen eingesetzt.
» Montage und Aufbau eines Wälzlagers
Wälzlager bestehen aus einem Außenring, einem Innenring, einem Käfig und Wälzkörpern.
Montage Rillenkugellager: Die Kugeln werden aneinander anliegend in den Außenring eingesetzt. Der Innenring fügt sich exzentrisch ein und wird nach unten gedrückt, sodass er konzentrisch steht. Nun werden die Kugeln in gleichbleibenden Abständen verteilt. Abschließend wird der Käfig eingesetzt um ein aneinander reiben der Kugeln zu verhindern. Wenn die verbauten Wälzkörper Rollen sind funktioniert das Prinzip gleichermaßen. Je nachdem welche Richtung und Belastung die auftretenden Kräfte ausüben werden Kugeln oder Rollen eingesetzt.
Neben der Bauform des Wälzlagers kommt es auch auf das verwendete Schmiermittel und die Qualität des Stahles der einzelnen Bauteile an.
» Wann sind Wälzlager die richtige Wahl für meine Anwendung?
Wälzlager haben den Vorteil, dass geringe Reibung entsteht, wodurch die entwickelte Wärme sowie der mechanische Verschleiß gering sind. Der Schmiermittelbedarf ist gering und macht sie pflege- und wartungsleicht. Sie können höhere Geschwindigkeiten übertragen als Gleitlager und können dreidimensionale Kräfte leiten, anders als Bauteile der Lineartechnik die Bewegungen lediglich in gegenüberliegender Richtung ermöglichen.
Wenn Sie zum Beispiel eine hohe Belastung bei geringem Bauraum haben und gleichzeitig geringe Geschwindigkeit, so wäre ein Gleitlager eine bessere Wahl.
» Beispiel aus der Praxis für Auswahl des Richtigen Lagers
Unser Kunde nutzte Gleitlager, die eine zu hohe Reibung erzeugten. Die Elektromotoren der Anlage wurden so belastet, dass es verstärkt zu Motorenschäden kam. FUD empfahl dem Kunden ein Wälzlager, welches den Drehwiderstand des Motors reduzierte. Der Energieverbrauch konnte somit deutlich reduziert und die Lebensdauer der Elektromotoren um 30% erhöht werden.
» Wälzlager Arten und Konstruktionen – welche gibt es?
Dies wiederum führt zu einer besonderen Langlebigkeit der Bauteile und somit der gesamten Maschine und auch zu bedeutender Energieersparnis. Mittels Dichtungen werden Schmierstoffe innerhalb des Gehäusekörpers und Schmutzpartikel außerhalb gehalten.
Die Walzkörper haben alle die Aufgabe, Rollreibung zu erzeugen und somit die zum Verschleiß führende Gleitreibung zu verhindern, sodass bei der Umwandlung und Führung der Kräfte durch das Bauteil möglichst wenig Energie verloren geht, was gleichsam Temperaturen reduziert und mechanischen Verschleiß minimiert.
Nach der Belastungsrichtung gibt es folgende Arten von Lagern
Axiallager haben die Aufgabe, Kräften in Wellenrichtung standzuhalten. Sie sind optimal für geringe Drehzahlen geeignet. Es wird zwischen einseitig wirkenden und beidseitig wirkenden Axiallagern unterschieden.
Radiallager kommen zum Einsatz, wenn radiale Kräfte übertragen werden. In vielen Fällen besitzt ein Radiallager die Eigenschaft, Axialkräfte geringfügig zu übertragen. Zu den Radiallagern zählen Rillenkugellager, Zylinderrollenlager, Nadellager und Tonnenlager.
Es gibt sechs verschiedene Grundformen von Wälzlagern
Kugellger sind die am häufigsten verwendete Form von Wälzlagern, da sie die breiteste Auswahl unterschiedlicher Abmessungen bieten. Außerdem sind Kugellager sehr kostengünstig.
Kegelrollenlager sind in radialer und axialer Richtung sehr hoch belastbar. In der Regel werden sie paarweise eingebaut.
Das Zylinderrollenlager zeichnet sich durch seine große radiale Tragfähigkeit aus.
Toroidalrollenlager können durch ihren Aufbau gleichzeitig die Funktion eines Zylinderrollenlagers und eines Pendelrollenlagers erfüllen. Sie gleichen Axial- und Winkelversatz durch entsprechend geformte Rollbahnen aus, ohne dass sich die Reibung erhöht.
Ein Nadellager hat nadelförmige Wälzkörper mit einer großen Länge im Vergleich zum Durchmesser des Wälzkörpers.
Tonnenlager sind vor allem für hohe stoßartige Radialkräfte ausgelegt. Sie eignen sich zum Ausgleichen von Fluchtfehlern.
Welche Art von Lager die richtige für Sie ist, hängt davon ab, wofür Sie es benutzen wollen. Die Belastung und die Drehzahl spielen eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig für die richtige Auswahl sind Temperatur, Vibration, Schmierung, der Einbau und die Wartung. Weitere wichtige Fragen sind die Art der Belastung, die das Lager aufnimmt. Handelt es sich um axiale und radiale Kräfte, oder ist es eine Kombination aus verschiedenen Belastungen? Der vorhandene Platz ist ebenfalls ein entscheidender Faktor für die Auswahl des richtigen Bauteils. Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal beraten.