Einreihige Rillenkugellager sind die gebräuchlichsten Wälzlager. Ihre Verwendung ist sehr weit verbreitet. Die Laufrillen in den Innen- und Außenringen sind kreisbogenförmig und weisen einen etwas größeren Radius als den der Kugeln auf. Zusätzlich zur Radiallast können auch Axiallasten in beiden Richtungen aufgebracht werden. Wegen ihres geringen Reibmomentes sind sie besonders für Anwendungen geeignet, in denen hohe Drehzahlen und geringe Reibungsverluste erforderlich sind. Zusätzlich zu den offenen Typen haben diese Lager oft Deckscheiben aus Stahlblech oder Dichtscheiben aus Kautschuk auf einer oder beiden Seiten und sind dann bereits befettet. Auch werden manchmal Sicherungsringe am Außenring eingesetzt. Käfige aus Stahlblech sind am gängigsten.
NSK Rillenkugellager
NSK – der weltweit führende Hersteller
von Rillenkugellagern
Rillenkugellager, die gängigste Bauform von Wälzlagern, werden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt – insbesondere dort, wo es auf hohe Geschwindigkeiten und
geringe Reibverluste ankommt. Rillenkugellager von NSK nehmen nicht nur Radialkräfte auf, sondern auch Axialkräfte in beide Richtungen. Sie sind leicht zu montieren und lassen sich in verschiedenen Konfigurationen einsetzen.
Durch konsequente Qualitätsorientierung bei Rohmaterialien und in der Verarbeitung gewährleisten NSK Rillenkugellager Leistungsstärke, einen ruhigen Lauf und einen wartungsfreien Betrieb über Jahre. An jedem Halbzeug werden die Abmessungen mit Hilfe von automatischen Messeinrichtungen mehrmals geprüft; ebenso wird jedes montierte Lager vor der Auslieferung verschiedensten Prüfungen unterzogen, um optimale Produktqualität zu gewährleisten.
FUD Rillenkugellager
Die neueste Generation FUD UltraLife Rillenkugellager wurde in den Punkten Laufgenauigkeit, Geräusch- und Vibrationsverhalten, Dichtungssystem und Innenkonstruktion deutlich weiterentwickelt.
- verringerte Reibung und Geräuschentwicklung bei axialen Kräften und Schräglauf
- Vermeidung von Spannungsspitzen bei axialen Kräften und Schräglauf
- verringerte Reibung bei erhöhter Dichtheit durch Labyrinth-Effekt
- deutlich verbesserte Effizienz
Weitere Merkmale:
- Genauigkeiten nach P6 DIN 620
- 100% geräusch- und vibrationsgeprüft
- hochreiner Wälzlagerstahl
- automatisierte Fertigungslinien
Jetzt direkt mit dem Experten Support sprechen!
Oder schilden Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular: