
Axialkugellager
Axial-Kugellager mit einseitiger Wirkung werden aus scheibenförmigen Lagerringen mit Laufringen aufgebaut. Als Wellenscheibe / Innenring bezeichnet man den an der Welle angebrachten Ring. Als Gehäusescheibe / Außenring wird der am Gehäuse angebrachte Ring bezeichnet. Im Fall von zweiseitig wirkenden Axial-Kugellagern sind drei Ringe vorhanden. Der mittlere Ring / die Wellenscheibe ist bei diesem Axialkugellager-Typ an der Welle angebracht. Darüber hinaus gibt es Axial-Kugellager mit justierbaren Unterlagscheiben unter den Gehäusescheiben. Damit wird es möglich, einen Wellenversatz oder Fehler beim Einbau zu korrigieren. In kleineren Lagern dieses Typs werden in der Regel Käfige aus Stahlblech verbaut. In größeren Lagern kommen Massivkäfige zum Einsatz.
NSK Axial-Rillenkugellager – Qualität die sich auszahlt!
NSK Axial-Rillenkugellager wurden zur Aufnahme von Axialkräften bei Betrieb mit hohen Drehzahlen entwickelt und bestehen aus einem scheibenähnlichen Lagerring mit Laufbahnrillen für die Kugeln. Axial-Rillenkugellager werden je nach Form der Gehäusescheibe in Lager mit ebener Auflagefläche oder einstellbarer Auflagefläche unterteilt. Axial-Rillenkugellager können Axialkräfte aufnehmen, aber keine Radialkräfte.
NSK Axial-Rillenkugellager sind in zwei Ausführungen erhältlich – einseitig und zweiseitig wirkende. Die einseitig wirkende Ausführung enthält zwei Ringe, Wellen- und Gehäusescheibe genannt, sowie einen einzelnen Kugelkranz. Die doppelseitig wirkende Ausführung enthält drei Ringe, verteilt auf zwei Gehäusescheiben und zwei Kugelkränze, die durch die Wellenscheibe getrennt sind.
Produktmerkmale und Vorteile:
- In zwei Ausführungen erhältlich: einseitig und zweiseitig wirkende.
- Um einen anfänglichen Axialversatz auszugleichen, sind beide Ausführungen mit kugeligem einstellbarem Sitz oder einstellbarer Unterlegscheibe erhältlich.
- Hochqualitätsstahl – extrem reiner Stahl verlängert die Lebensdauer der Wälzlager um bis zu 80%.
- Fortschrittliche Schmierungstechnik – NSK Schmiermittel für längere Schmiermittelgebrauchsdauer und höhere Leistung.
- Hochwertige Wälzkörper – leiser und sanfter Lauf, sogar bei hohen Drehzahlen.
- Optionale Gehäusescheiben zum Ausgleich von anfänglichen Ausrichtungsfehlern.
Unsere Produktauswahl beinhaltet u.a.: Axialrillenkugellager, Axialschrägkugellager, Einseitig und zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager.
Jetzt direkt mit dem Experten Support sprechen!
Oder schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular: