Soziales Engagement
» Wird bei uns groß geschrieben!
Uns ist soziales Engagement sehr wichtig, es ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unternehmens geworden. Lassen Sie uns gemeinsam Gutes tun.
Der Firma Fröhlich & Dörken ist soziales Engagement sehr wichtig und daher auch Bestandteil der Ausbildung.
Unsere Azubis nehmen während ihrer Ausbildung an zwei Projekten Teil.
Das erste Projekt ist ein Segeltörn mit der Hoffnungsflotte von Sunshine4Kids e.V.
Das zweite Projekt darf jeweils selbst gewählt und geplant werden.
Auch unser Family Day ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Jahresplanung geworden.
» Hospitz Emmaus
Eine Aktion zur Unterstützung des Hospitz Emmaus in Gevelsberg
Da das Jahr 2020 für alle Menschen eine große Herausforderung bedeutet, haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr für leuchtende Kinderaugen zu sorgen.
Das ökumenische Hospiz Emmaus in Gevelsberg verfügt über einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der sowohl erkrankte Kinder als auch gesunde Geschwisterkinder begleitet und bietet nach einem Verlust die Verarbeitung der Trauer in Kinder- und Jugendtrauergruppen an. Auf der „Wunschliste“ stehen Materialien, die für den Einsatz in den Gruppen gedacht sind.
Dieses Konzept hat uns so überzeugt, dass wir uns sehr gerne daran beteiligen.
Das Happy-Bearing-Team und die Kinder freuen sich mit Ihnen über tolle Überraschungen, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen.
Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie den nachfolgenden Dokumenten.
Dokumente zum Download
» Hoffnungsflotte
Hoffnungsflotte
Gaby Schäfer möchte traurige Kinderherzen wieder höher schlagen lassen – mit ihrem Verein Sunshine4Kids e.V. Eine der wichtigsten Aktionen im Jahr ist ihre Hoffnungsflotte.
Eine ca. einwöchige Segeltour, die den Kindern die Chance gibt, sich ihre großen Sorgen von der kleinen Seele zu segeln. Denn alle Kinder an Bord haben schon früh schwere Schicksalsschläge erlebt.
Die Crew aus Sozialpädagogen, Ärzten, Psychologen, Skippern, Schiffseignern und natürlich unseren Auszubildenden kümmert sich mit Herz und Verstand um die Kinder und Jugendlichen.
Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder die an Krebs erkrankt sind, einen oder beide Elternteile verloren haben, ein todkrankes Geschwisterkind haben und an Heim- und Pflegekinder.
Am 10. Juni 2015 wurde das Projekt im Bundeskanzleramt von Angela Merkel ausgezeichnet.
Wir freuen uns schon sehr mit zwei Azubis dabei zu sein! Wir werden Sie während der Seegeltour mit Fotos, Videos und Berichten auf unserer Facebookseite auf dem Laufenden halten.
» Hans Günewald Haus
Hans Günewald Haus
„Einläuten der Weihnachtszeit“ ist das diesjährige Motto von der Firma Fröhlich & Dörken GmbH mit Sitz in Sprockhövel. Das Weihnachtsprojekt wird allein von den Auszubildenden, auch „Azulite“ genannt, vorbereitet und durchgeführt. Kernpunkt dabei ist, dass sich die Firma regional sozial engagieren möchte.
Zeit
Ein einfacher Begriff mit doch so großer Wirkung.
Sich Zeit nehmen. Ein Zeitvertreib. Zeit bekommen. Das alles sind bekannte Begriffe und Aussagen die ein jeder kennt. Und doch bringt Dieses kleine, winzige Wort uns alle so in Bedrängnis. Denn die Bedeutung dahinter „sich Zeit zu nehmen“ ist sich ausschließlich der Sache selber hingeben zu wollen.
Diesen Begriff suchten sich die „Azulite“ von Fröhlich & Dörken GmbH als Grundstein für ihr diesjähriges Projekt aus. Wie man dem Titel „ Einläuten der Weihnachtszeit“ entnehmen kann, ist der Zeitraum um miteinander Zeit zu verbringen die Adventszeit. Ausgesucht haben sich die Azulite die älteren Bewohner des Hans-Grünewald-Haus in Gevelsberg.
Untergliedert ist das Projekt wie die Kerzen auf dem Adventskranz in 4 Treffen mit unterschiedlichen selbst vorbereiteten Angeboten. Das erste Treffen setzt sich zusammen aus einen besinnlichen gemeinsamen Kaffeetrinken, wozu die „Azulite“ selbstgebackene Plätzchen mitbringen. Das gemütliche Beisammensein, das Vorlesen von Geschichten und Gedichten, Das Spielen von Gesellschaftsspielen und das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern soll den Raum zum Erklingen bringen.
Zum zweiten Treffen wird ein selbstgestaltenes Weihnachtsquiz in typischer Form eines Kreuzworträtsels von den „Azulite“ vorgestellt und das gemeinsames Bestreiten dieses Rätsels wird zum amüsanten Zeitvertreib. Auch Geschichten werden wieder vorgelesen und gemeinsam Lieder werden gesungen. Ein wichtiger Bestandteil der Vorweihnachtszeit besteht darin gemeinsam Plätzchen zu backen und eine persönliche Note in Form einer Verzierung zu Unternehmen. Zudem setzt der Geruch von selbstgebackenen Plätzchen eine Wärme im Herzen frei und die Vorfreude wächst.
An dieses Gefühl möchten die „Azulite“ im dritten Treffen anknüpfen. Mit Plätzchenformen und Kuvertüre und vielen anderen Materialien soll die Küche gefüllt werden. Streng nach dem Titel des bekannten Weihnachtslieds „In der Weihnachtsbäckerei“ soll es von statten gehen.
Das vierte und somit leider auch das letzte Treffen überschneidet sich mit der Weihnachtsfeier des Hans-Grünewald-Hauses. Dies führt zum Anlass, dass sich mehrere Kolleginnen und Kollegen der Firma Fröhlich & Dörken GmbH mit auf den Weg machen um gemeinsam mit allen Bewohnern, die an der Weihnachtsfeier teilnehmen können, Weihnachtslieder in der Halle erklingen zu lassen.