
Wälzlager Lebensdauerrechner
Erklärung zur Lebensdauerberechnung
Die Grundlebensdauer L10 beschreibt die Anzahl der Umdrehungen, die mindestens 90 % der Lager unter den angegebenen Belastungen erreichen. Sie wird nach der DIN ISO 281 mit folgender Formel berechnet:
L10 = (C / P)p
Dabei sind:
C – Dynamische Tragzahl [N]
P – Äquivalente Lagerbelastung [N]
p – Lebensdauerexponent (z. B. 3 für Kugellager, 3,33 für Rollenlager)
Die Umrechnung in Stunden erfolgt mit der Drehzahl n (U/min):
L10h = (L10 × 106) / (60 × n)
Zur realistischeren Abschätzung der Lebensdauer werden zusätzlich Temperatur- und Reinheitsfaktoren berücksichtigt, welche die Lebensdauer modifizieren:
Lna = aISO × L10 × ap
Lnah = (Lna × 106) / (60 × n)
Dabei sind at und ac Faktoren für Temperatur und Schmierstoffreinheit, welche die Lagerlebensdauer verlängern oder verkürzen können. Der Faktor ap steht für die Ausfallwahrscheinlichkeit.