Normalerweise wird eine Welle mit zwei Lagergehäusen gelagert. Bei sehr langen Wellen kommen weitere Gehäuse zum Einsatz. Ein Lagergehäuse fixiert die Welle in axialer Richtung. Dieses Lager wird als „Festlager“ bezeichnet. Um bei einem Festlagergehäuse eine axiale Verschiebung des Lagers zu verhindern, wird an jeder Lagerseite ein Festring eingesetzt. Somit ist keine axiale Verschiebung mehr möglich. Ist das System Temperaturschwankungen ausgesetzt, kann es zu einer Längenänderung der Welle in axialer Richtung kommen. Wären beide Lager als Festlager montiert, würde dies zu einer übermäßigen Belastung des Lagersatzes und somit zu einer geringeren Lebensdauer führen. Aus diesem Grund sollte eines der Lager in axialer Richtung verschiebbar sein. Dieses Lager wird als „Loslager“ bezeichnet. Festringe sollten bei dieser Art von Lagergehäuse nicht montiert werden. Ohne Festringe und mit der Lagersitztoleranz H7 ist das Lager bei Bedarf axial verschiebbar.
NSK Lagergehäuse
NSK Lagergehäuse
Die NSK Hochleistungs-Lagergehäuse der SNN-Reihe sind hochsteif und einfach zu handhaben. Sie können mit den leistungsstarken Pendelrollenlagern von NSK verwendet werden, die extrem belastbar sind und sich durch einen geringen Temperaturanstieg und hochfeste Käfige auszeichnen.
NSK stellt außerdem zahlreiche montierbare Lagereinheiten her. Das Produktsortiment umfasst Lager der Reihe Self-Lube, unsere anerkannte Standardreihe, sowie Lager der kürzlich auf dem Markt eingeführten Produktreihen Silver-Lube, Life-Lube und Molded-Oil. Jeder Typ besteht aus zwei Grundkomponenten, dem Einsatz und dem Gehäuse.
NSK Lagergehäuse und Zubehör
NSK Gehäuselagereinheiten
Jetzt direkt mit dem Experten Support sprechen!
Oder schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular: