Pendelkugellager
Der Aufbau von Pendelkugellagern beruht darauf, dass der Innenring über zwei Laufbahnen verfügt, während der Außenring eine hohlkugelige Laufbahn hat. Der Mittelpunkt dieser Laufbahn befindet sich auf der Lagerachse. Diese Konstruktion ermöglicht es, dass der Innenring, die Kugeln sowie der Käfig in einem bestimmten Bereich um das Lagerzentrum herum schwenkbar sind. Durch diesen Aufbau ist es möglich, Schiefstellungen der Welle bzw. des Gehäuses, wie sie durch Fehler beim Einbau oder durch Wellendurchbiegung entstehen können, auszugleichen. Pendelkugellager werden häufig mit einer kegeligen Bohrung versehen, um den Einbau mit einer Spannhülse zu ermöglichen.