Schmierstoffe für Wälzlager / Wälzlagerfett
Schmierstoffe für Wälzlager sind Substanzen, die zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß zwischen den rollenden und gleitenden Komponenten eines Wälzlagers verwendet werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionalität, Effizienz und Lebensdauer von Wälzlagern. Schmierstoffe können in Form von Fetten, Ölen oder Trockenfilmen vorliegen. 30–40% alle Lagerausfälle haben ihre Ursache in einer unzureichenden Schmierung, auch Mangelschmierung genannt.
Funktionen von Schmierstoffen in Wälzlagern
- Reibungsreduktion: Verringert die Reibung zwischen den Wälzkörpern (z. B. Kugeln oder Rollen) und den Laufbahnen.
- Verschleißschutz: Bildet eine Schutzschicht, um Oberflächenabtrag und Schäden zu minimieren.
- Korrosionsschutz: Schützt die Lagerkomponenten vor Oxidation und Rostbildung.
- Wärmeabfuhr: Transportiert Wärme ab, die durch Reibung entsteht (vor allem bei Ölschmierung).
- Abdichtung: Schützt vor dem Eindringen von Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
- Dämpfung von Schwingungen: Reduziert Vibrationen und Betriebsgeräusche.
Typen von Schmierstoffen
- Fette: Bestehen aus einem Grundöl, einem Verdicker (z. B. Lithiumseife) und Additiven. Bei den Grundölen wird oft unterschieden zwischen der Fette mit einem Mineralöl und einem Synthetischen Öl
- Vorteile: Gute Haftfähigkeit, einfache Anwendung, geringer Wartungsaufwand.
- Einsatz: Für normale bis niedrige Drehzahlen, hohe Tragfähigkeit, Schutz gegen Feuchtigkeit.
- Öle: Werden direkt auf die Lagerkomponenten aufgebracht.
- Vorteile: Gute Wärmeabfuhr, geeignet für hohe Drehzahlen.
- Einsatz: z.B. In Getrieben, wo die Lager in Öl laufen.
- Trockenschmierstoffe:
- Enthalten Feststoffe wie Graphit oder Molybdändisulfid (MoS₂).
- Vorteile: Kein Verdampfen oder Altern, resistent gegen extreme Temperaturen.
- Einsatz: z.B: in Öfen,
Auswahl eines Schmierstoffs
Die Auswahl des passenden Schmierstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Betriebstemperatur: Fette und Öle haben unterschiedliche Temperaturbereiche.
- Belastung und Drehzahl: Schmierstoffe müssen den Anforderungen des Betriebsprofils entsprechen.
- Umgebungsbedingungen: Feuchtigkeit, Staub oder chemische Stoffe erfordern spezielle Schutzmechanismen.
- Lebensdauer: Manche Schmierstoffe bieten verlängerte Standzeiten bei geringer Wartung.
Wartung und Nachschmierung
- Nachschmierung ist notwendig, wenn der Schmierstoff seine Eigenschaften durch Alterung, Kontamination oder Verdampfung verliert.
- Bei wartungsfreien Lagern werden häufig spezielle Langzeitfette verwendet, die eine dauerhafte Schmierung gewährleisten.
- Achtung Schmierstoffe, darf man nicht einfach mischen, Fragen Sie den Lagerhersteller oder den Fetthersteller ob die Fette mischbar sind.
Schmierstoffe sind essenziell, um die optimale Leistung und Langlebigkeit von Wälzlagern sicherzustellen. Die richtige Schmierung kann Betriebsstörungen minimieren und die Gesamtbetriebskosten reduzieren.
Hier eine Auswahl von Schmierstoffen die NSK empfiehlt:
Fettsorten /NSK-Code | Verdicker | Grundöl | Tropf- punkt (°C) | Konsis- tenz | Betriebs- temperatur- bereich (1) (°C) | Für hohe Lasten | Einsatzgrenze im Vergleich zu den aufgeführten Grenz- drehzahlen(2) (%) | Kinematische Viskosität (mm2/s) | |
40° | 100° | ||||||||
ADLEX/U47 | Lithium | Mineralöl | 198 | 300 | 0~+110 | empfohlen | 70 | 197 | 15 |
APOLLOIL AUTOLEX A/ALA | Lithium | Mineralöl | 198 | 280 | –10~+110 | geeignet | 60 | 185 | 15 |
Arapen RB 300/R30 | Lithium/Kalzium | Mineralöl | 177 | 294 | –10~+ 80 | geeignet | 70 | 99 | 10 |
EA2 Grease/EA2 | Harnstoff | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 243 | –40~+150 | geeignet | 100 | 47 | 7 |
EA3 Grease/EA3 | Harnstoff | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 230 | –40~+150 | geeignet | 100 | 47 | 8 |
EA5 Grease/EA5 | Harnstoff | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 251 | –40~+160 | empfohlen | 60 | 239 | 26 |
EA7 Grease/EA7 | Harnstoff | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 243 | –40~+160 | geeignet | 100 | 46 | 7 |
ENC Grease/ENC | Harnstoff | Polyol-Esteröl + Mineralöl | ≥ 260 | 262 | –40~+160 | geeignet | 70 | 51 | 7 |
ENS Grease/ENS | Harnstoff | Polyol-Esteröl | ≥ 260 | 264 | –40~+160 | geeignet | 100 | 33 | 5 |
ECZ Grease/ECZ | Lithium + Ruß | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 243 | –10~+120 | geeignet | 100 | 30 | 5 |
ISOFLEX NBU 15/NB5 | Barium-Komplex | Diesteröl + Mineralöl | ≥ 260 | 280 | –30~+120 | nicht geeignet | 100 | 20 | 4 |
ISOFLEX SUPER LDS 18/D8S | Lithium | Diesteröl | 195 | 280 | –50~+110 | nicht geeignet | 100 | 15 | 3 |
ISOFLEX TOPAS NB52/TN5 | Barium-Komplex | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 280 | –40~+130 | nicht geeignet | 90 | 30 | 5 |
Aero Shell Fett 7/AG7 | Mikrogel | Diesteröl | ≥ 260 | 288 | –55~+100 | nicht geeignet | 100 | 10 | 3 |
Dow Corning® SH 33 L Grease/D3L | Lithium | Silikonöl | 210 | 310 | –60~+120 | nicht geeignet | 60 | 75 | 25 |
Dow Corning® SH 44 M Grease/DM4 | Lithium | Silikonöl | 210 | 260 | –30~+130 | nicht geeignet | 60 | 80 | 20 |
NS HI-Lube/NS7 | Lithium | Polyol-Esteröl + Diesteröl | 192 | 250 | –40~+130 | geeignet | 100 | 26 | 5 |
NSA Grease/NSA | Lithium | Poly-α-Olefinöl + Esteröl | 201 | 311 | –40~+130 | geeignet | 70 | 115 | 15 |
NSC Grease/NSC | Lithium | Alkyldiphenyl-Etheröl+ Polyol-Esteröl | 192 | 235 | –30~+140 | geeignet | 70 | 53 | 8 |
NSK Clean Grease LG2/LG2 | Lithium | Poly-α-Olefinöl + Mineralöl | 201 | 199 | –40~+130 | nicht geeignet | 100 | 32 | 5 |
EMALUBE 8030/E80 | Harnstoff | Mineralöl | ≥ 260 | 280 | 0~+130 | empfohlen | 60 | 415 | 31 |
MA8 Grease/MA8 | Harnstoff | Alkyldiphenyl-Etheröl + Poly-a-Olefinöl | ≥ 260 | 283 | –30~+160 | geeignet | 70 | 76 | 11 |
KRYTOX GPL-524/K24 | PTFE | Perfluoropolyetheröl | ≥ 260 | 265 | 0~+200 | geeignet | 70 | 90 | 10 |
KP1/KP1 | PTFE | Perfluoropolyetheröl | ≥ 260 | 280 | –30~+200 | geeignet | 60 | 420 | 36 |
Cosmo Wide Grease WR No.3/WR3 | Natriumterephthalat | Polyol-Esteröl + Mineralöl | ≥ 230 | 227 | –40~+130 | nicht geeignet | 100 | 29 | |
G‑40M/G4M | Lithium | Silikonöl | 223 | 252 | –30~+130 | nicht geeignet | 60 | 220 | 42 |
Shell Alvania EP 2/AP2 | Lithium | Mineralöl | 187 | 276 | 0~+ 80 | empfohlen | 60 | 220 | 15 |
Shell Alvania S1/AS1 | Lithium | Mineralöl | 182 | 323 | –10~+110 | geeignet | 70 | 130 | 12 |
Shell Alvania S2/AS2 | Lithium | Mineralöl | 185 | 275 | –10~+110 | geeignet | 70 | 130 | 12 |
Shell Alvania S3/AS3 | Lithium | Mineralöl | 185 | 242 | –10~+110 | geeignet | 70 | 130 | 12 |
Shell Cassida RLS 2/RLS | Aluminium-Komplex | Poly-α-Olefinöl | ≥ 260 | 280 | 0~+120 | geeignet | 70 | 150 | 18 |
SHELL SUNLIGHT 2/SL2 | Lithium | Mineralöl | 200 | 274 | –10~+110 | geeignet | 70 | 182 | 15 |
WPH/WPH | Harnstoff | Poly-α-Olefinöl | 259 | 240 | –40~+150 | geeignet | 70 | 95 | 14 |
Demnum TM Grease L‑200/DL2 | PTFE | Perfluoropolyetheröl | ≥ 260 | 280 | –30~+200 | geeignet | 60 | 200 | 35 |
NIGACE WR‑S/WRS | Harnstoff | Gemixtes Öl | ≥ 260 | 230 | –30~+150 | nicht geeignet | 70 | 56 | 11 |
NIGLUB RSH/RSH | Natrium-Komplex | Polyalkylen-Glykolöl | ≥ 260 | 270 | –20~+120 | geeignet | 60 | 340 | 51 |
PYRONOC UNIVERSAL N6B/PN6 | Harnstoff | Mineralöl | 238 | 290 | 0~+130 | geeignet | 70 | 108 | |
PALMAX RBG/PMK | Lithium-Komplex | Mineralöl | 216 | 300 | –10~+130 | empfohlen | 70 | 177 | 17 |
Beacon 325/B3N | Lithium | Diesteröl | 190 | 274 | –50~+100 | nicht geeignet | 100 | 11 | 3 |
MULTEMP PS No.2/PS2 | Lithium | Mineralöl + Diesteröl | 190 | 275 | –50~+110 | nicht geeignet | 100 | 15 | 4 |
MOLYKOTE FS-3451/FS3 | PTFE | Fluorosilikonöl | ≥ 260 | 285 | 0~+180 | geeignet | 70 | 580 | 74 |
UME/UME | Harnstoff | Mineralöl | ≥ 260 | 268 | –10~+130 | geeignet | 70 | 75 | 9 |
UMM Fett 2/UMM | Harnstoff | Mineralöl | ≥ 260 | 267 | –10~+130 | geeignet | 70 | 74 | 9 |
RAREMAX AF‑1/RA1 | Harnstoff | Mineralöl | ≥ 260 | 300 | –10~+130 | geeignet | 70 | 74 | 9 |
Tabelle downloaden: Lagermontage_Wartung_S_23
Weiter zu: