Pitting (Wälzlagerschäden)
Pitting ist ein Begriff, der einen spezifischen Schaden beschreibt, der bei Wälzlagern auftreten kann. Es handelt sich dabei um die Bildung von kleinen Vertiefungen oder Gruben auf den Laufbahnen und Wälzkörpern des Lagers. Diese Schäden entstehen durch Materialermüdung oder Oberflächenbelastungen, die die Belastungsgrenzen des Materials überschreiten.
Ursachen für Pitting
- Ermüdung: Wiederholte Belastung und Spannungen führen zur Bildung von Mikrorissen im Material, die sich mit der Zeit zu größeren Gruben ausweiten.
- Falsche Schmierung: Unzureichende Schmierung oder falscher Schmierstoff kann dazu führen, dass Metall-auf-Metall-Kontakt entsteht, was die Oberfläche belastet.
- Verschmutzungen: Schmutzpartikel oder Fremdkörper im Lager können Druckspitzen verursachen und die Oberfläche beschädigen.
- Überlastung: Wenn das Lager höher belastet wird als spezifiziert, kann dies zu Pitting führen.
- Korrosion: Chemische Einflüsse oder Feuchtigkeit können die Materialstruktur schwächen und die Bildung von Pitting begünstigen.
- Fehlende Ausrichtung: Falsche Montage oder Fehlausrichtung des Lagers erzeugen ungleichmäßige Belastungen, die Pitting fördern.
Arten von Pitting
- Initial-Pitting:
- Tritt früh im Betriebszyklus eines Lagers auf.
- Meist oberflächlich und kann sich im Betrieb durch Glätten der Oberfläche stabilisieren.
- Fortschreitendes Pitting:
- Schwere Form, bei der die Gruben größer werden und sich weiter ausbreiten.
- Führt zu fortschreitendem Materialverlust und Beschädigung des Lagers.
Auswirkungen von Pitting
- Erhöhte Vibrationen und Geräusche: Die Gruben auf der Oberfläche führen zu unregelmäßigem Lauf.
- Reduzierte Lebensdauer: Das Lager verschleißt schneller und muss ausgetauscht werden.
- Leistungsabfall: Pitting beeinträchtigt die Tragfähigkeit und Effizienz des Lagers.
Maßnahmen zur Vermeidung
- Auswahl des richtigen Lagers: Sicherstellen, dass das Lager für die vorliegenden Belastungen und Umgebungsbedingungen geeignet ist.
- Optimale Schmierung: Verwendung eines geeigneten Schmierstoffs, der die Belastungen und Temperaturen bewältigt.
- Sauberkeit: Schutz vor Schmutz und Fremdkörpern durch hochwertige Dichtungen.
- Montagegenauigkeit: Präzise Installation, um Fehlausrichtungen zu vermeiden.
- Regelmäßige Wartung: Inspektion und Nachschmierung, um frühe Anzeichen von Schäden zu erkennen.
Die Vermeidung von Pitting ist wichtig, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Wälzlagern zu maximieren. Ein gut gewartetes Lager kann erheblich zur Effizienz von Maschinen beitragen.