A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

NSK Bro NewBearingDoctor EN RZ.indd
Quelle: NSK

Pitting (rolling bearing damage)

Pitting ist ein Begriff, der einen spezi­fi­schen Schaden beschreibt, der bei Wälzla­gern auftre­ten kann. Es handelt sich dabei um die Bildung von kleinen Vertie­fun­gen oder Gruben auf den Laufbah­nen und Wälzkör­pern des Lagers. Diese Schäden entste­hen durch Materi­al­er­mü­dung oder Oberflä­chen­be­las­tun­gen, die die Belas­tungs­gren­zen des Materi­als überschreiten.

Ursachen für Pitting

  • Ermüdung: Wieder­holte Belas­tung und Spannun­gen führen zur Bildung von Mikro­ris­sen im Material, die sich mit der Zeit zu größe­ren Gruben ausweiten.
  • Falsche Schmie­rung: Unzurei­chende Schmie­rung oder falscher Schmier­stoff kann dazu führen, dass Metall-auf-Metall-Kontakt entsteht, was die Oberflä­che belastet.
  • Verschmut­zun­gen: Schmutz­par­ti­kel oder Fremd­kör­per im Lager können Druck­spit­zen verur­sa­chen und die Oberflä­che beschädigen.
  • Überlas­tung: Wenn das Lager höher belas­tet wird als spezi­fi­ziert, kann dies zu Pitting führen.
  • Korro­sion: Chemi­sche Einflüsse oder Feuch­tig­keit können die Materi­al­struk­tur schwä­chen und die Bildung von Pitting begünstigen.
  • Fehlende Ausrich­tung: Falsche Montage oder Fehlaus­rich­tung des Lagers erzeu­gen ungleich­mä­ßige Belas­tun­gen, die Pitting fördern.
Pitting Wälzlager
Quelle: NSK

Arten von Pitting

  • Initial-Pitting:
  • Tritt früh im Betriebs­zy­klus eines Lagers auf.
  • Meist oberfläch­lich und kann sich im Betrieb durch Glätten der Oberflä­che stabilisieren.
  • Fortschrei­ten­des Pitting: 
    • Schwere Form, bei der die Gruben größer werden und sich weiter ausbreiten.
    • Führt zu fortschrei­ten­dem Materi­al­ver­lust und Beschä­di­gung des Lagers.

Auswir­kun­gen von Pitting

  • Erhöhte Vibra­tio­nen und Geräu­sche: Die Gruben auf der Oberflä­che führen zu unregel­mä­ßi­gem Lauf.
  • Reduzierte Lebens­dauer: Das Lager verschleißt schnel­ler und muss ausge­tauscht werden.
  • Leistungs­ab­fall: Pitting beein­träch­tigt die Tragfä­hig­keit und Effizi­enz des Lagers.

Maßnah­men zur Vermeidung

  • Auswahl des richti­gen Lagers: Sicher­stel­len, dass das Lager für die vorlie­gen­den Belas­tun­gen und Umgebungs­be­din­gun­gen geeig­net ist.
  • Optimale Schmie­rung: Verwen­dung eines geeig­ne­ten Schmier­stoffs, der die Belas­tun­gen und Tempe­ra­tu­ren bewältigt.
  • Sauber­keit: Schutz vor Schmutz und Fremd­kör­pern durch hochwer­tige Dichtungen.
  • Monta­ge­ge­nau­ig­keit: Präzise Instal­la­tion, um Fehlaus­rich­tun­gen zu vermeiden.
  • Regel­mä­ßige Wartung: Inspek­tion und Nachschmie­rung, um frühe Anzei­chen von Schäden zu erkennen.

Die Vermei­dung von Pitting ist wichtig, um die Lebens­dauer und Zuver­läs­sig­keit von Wälzla­gern zu maximie­ren. Ein gut gewar­te­tes Lager kann erheb­lich zur Effizi­enz von Maschi­nen beitragen.

Continue to:

happily doerken fud 5

"I will be happy to advise you to find the best solution for your individual requirements. Contact me, I look forward to a personal conversation!"

nathanael alius fud.de

Nathanael Alius

Authorized signatory / Sales manager

German speaking

nathanael alius fud.de

Please contact us:

olga kammerzell fud

Olga Kammerzell

Rolling bearing sales

German speaking  Русскоговорящий

olga kammerzell fud
meik schipiorowski fud 1

Meik Schipiorowski

Rolling bearing sales

German speaking  English speaking

meik schipiorowski fud 1

Or tell us about your request using our contact form: