Miniatur Kugellager
Miniaturlager sind Wälzlager mit einem Außendurchmesser unter 10 mm (je nach Norm oder Hersteller kann dieser Wert leicht variieren). Sie gehören meist zur Gruppe der Rillenkugellager.
Bauformen:
- Rillenkugellager (meist einreihig)
- Dünnringlager
- Flanschlager
- Teilweise mit Dichtungen oder Deckscheiben
Verwendung von Miniaturlagern:
- Medizintechnik (z. B. Dentalbohrer, Mikropumpen)
- Mikrogetriebe und Feinmechanik
- Elektronische Geräte (z. B. Lüfter, Kameras)
- Uhrenindustrie
- Robotik und Automatisierung (kleinste Servomotoren, Gelenke)
Eigenschaften:
- Sehr geringe Reibung (teilweise mit Keramikkugeln)
- Hohe Präzision (oft Toleranzklasse P5 oder besser)
- Einsatz bei hohen Drehzahlen
- Empfindlich gegenüber Schmutz und falscher Schmierung
Beispielhafte Bezeichnungen von Miniaturlagern:
Bezeichnung | Innendurchmesser (d) | Außendurchmesser (D) | Breite (B) |
625 | 5 mm | 16 mm | 5 mm |
624 | 4 mm | 13 mm | 5 mm |
623 | 3 mm | 10 mm | 4 mm |
MR52ZZ | 2 mm | 5 mm | 2.3 mm |
MR63ZZ | 3 mm | 6 mm | 2.5 mm |
SR144ZZ | 3.175 mm (1/8 Zoll) | 6.35 mm (1/4 Zoll) | 2.78 mm |
SMF83ZZ | 3 mm | 8 mm | 3 mm |
693 | 3 mm | 8 mm | 4 mm |
695 | 5 mm | 13 mm | 4 mm |
681XZZ | 1.5 mm | 4 mm | 2 mm |
Bezeichnungselemente erklärt:
- MR = Metric Radial (metrisches Miniaturlager)
- SR = Small Radial (kleines Lager in Zollmaß)
- ZZ = beidseitige Metallabdeckscheiben
- RS / 2RS = eine oder zwei Gummidichtungen
- F / MF = Flanschlager
- S = Edelstahllager
Hier gelangen Sie zu unserem Katalogbereich sowie zur gesamten Produktübersicht.
Weiter zu: